Staubsauger von AEG
Begonnen hat alles im Jahr 1881. Es war Emil Rathenau, welcher damit anfing, die Patente auf Edison erwarb. Gegründet wurde 1883 zunächst die Deutsche Edison-Gesellschaft für angewandte Elektrizität. Die AEG – Allgemeine Elektricitäts-Gesellschaft – entstand daraufhin im Jahr 1887.
Für die Elektrifizierung wurden Kraftwerke aber auch die einfache Glühbirne geliefert. Schnell waren sie auf den Weg der Expansion, sodass sie zu einem großen Wirtschaftsunternehmen Deutschlands herangewachsen sind. Es war der Architekt und Designer Peter Behrens, der das Unternehmen ab 1907 weiter voranbrachte. Auf ihn geht auch die Kreation des Firmenlogos von AEG zurück. Mit der Spezialisierung auf die Haustechnik begann das Unternehmen im Jahr 2002. Eines hat sich seit den Anfängen unter Rathenau jedoch nicht geändert. Ganz nach dem Spruch „Aus Erfahrung gut“, die Erwartung der Kunden nach einer spielend leichten Bedienung bei einem eleganten Design, zu erfüllen.

Profil
Obwohl die 3 Buchstaben AEG den Kunden im Bereich der Haushaltsgeräte gut bekannt ist, gibt es das Unternehmen in diesem Sinne schon seit dem Jahr 1996 nicht mehr. Dennoch lebt AEG erfolgreich weiter. Weiterhin ist es der Schwerpunkt bei der Herstellung der Bereich für Haushaltsgeräte. Am bekanntesten sind hierbei die Waschmaschinen, die Geschirrspüler und die Staubsauger. Geräte, wie Kühlschränke, Tiefkühltruhen, Herde, etc. sind in fast allen Haushalten vorzufinden. Lizenziert wurde der Markenname entsprechend der Produktbereiche.
Nicht nur im Frühling sind Allergiker besonders empfindlich. Da sind es vorwiegend die Pollen. Doch auch Hausstaub, Tierhaare, etc. mindern ihre Lebensqualität im eigenen zu Hause. Daher sind es Allergiker, Asthmatiker und Besitzer von Haustieren, die als Erstes beim Kauf von einem Staubsauger nach dem Logo von AEG Ausschau halten. Dabei werden sie garantiert fündig.
Modelle mit dem waschbaren Allergy Plus Filter bieten sich hier an. Diese besondere Filtration wurde ausgezeichnet als Allergiker freundlich. Gut zu erkennen an dem ECARF-Siegel. Festgestellt wurde eine optimale Filterwirkung. Gemessen wurde eine saubere Luft von mehr als 99 %. Gleich beim Betreten der Räume bemerkt man die saubere und vor allem frische Luft.
Artikel des Unternehmens
Um bei den Staubsaugern zu bleiben, folgt eine Aufstellung von Modellen, unter welchen der Kunde wählen kann.
- Handstaubsauger
- Standstaubsauger
- Saugroboter
- Nass-Trockensauger
- Staubsauger mit oder ohne Beutel
- Tischstaubsauger
- Zyklonstaubsauger
- Bodenstaubsauger
- Akku-Staubsauger
Die Bestseller Staubsauger von AEG
Letzte Aktualisierung am 19.09.2023 um 10:00 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Beispiele der Staubsauger mit ihren Eigenschaften
Kunden vertrauen auf den innovativen Zyklonstaubsauger. Ihr Favorit ist hierbei der LX9-2-WR-P beutellose Staubsauger von AEG. Es sind Vorteile wie der leistungsstarke multi turbo Cyclone. Bei extrem guter Reinigungsleistung, bleibt die Saugleistung ungebrochen. Hergestellt wird dieses Modell mit einem Allergiker-Plus-Filter. Der waschbare Filter verwandelt die Luft in ein angenehmes Raumklima. Vorzufinden ist am LX9-2-WR-P beutellose Staubsauger von AEG eine FlowMotion Bodendüse für eine kraftvolle Leistung. Mit der Compact & Co Funktion wird der Staub vor der Entleerung nochmals effizient verdichtet.
Ein super Staubsauger ist auch der AEG LX7-1-DB. Für ein gesünderes zuhause sorgt er, obwohl er beutellos konzipiert wurde. Für die saubere Abluft ist der Clean-Air-Filter zuständig. Es ist ein spezielles Hygienefilter-System. Besonders zu erwähnen ist, dass er mit seinen 76 dB (A), sehr leise arbeitet. Unkompliziert gestaltet sich die Entleerung des Schmutzbehälters.
Allgemeine Attribute der AEG Modelle
AEG Staubsauger zeichnen sich meist durch ihre Energieeffizienz aus. Kabelgebundene Modelle verfügen in der Regel über einen großen Aktionsradius. Oftmals kann der Kunde mittels stufenlosen Schieberegler die diversen Leistungsstufen nutzen. Eine gute Beweglichkeit, ist durch die Softräder geben. Ergonomische Griffe lassen das Gerät gut in der Hand liegen. Überzeugend sind die Filtersysteme und die Lautstärke. Zu fast jedem Modell gehört umfangreiches Zubehör, welches griffbereit ist.
Vor- und Nachteile der AEG Produkte
Zu den Vorteilen:
- Filter für besonders feinen Staub
- Füllstandsanzeige
- geringe Wartungskosten, da keine Beutel erforderlich sind
- Saug- und Leistungskraft ist stark
- geeignet für Allergiker
- versehentlich aufgesaugte Gegenstände lassen sich leicht wiederfinden
Zu den Nachteilen:
- Zentralfilter bedarf einer relativ häufigen und regelmäßigen Reinigung
Fazit
Den Kunden steht eine große Auswahl an hochwertigen Produkten zur Verfügung. Es spiegelt sich die jahrelange Erfahrung in der Innovation der Staubsauger und deren leichter Handhabung wieder. Die Staubsauger sind langlebig, relativ kostengünstig in der Anschaffung und verfügen über eine starke Saugleistung. Durch die verwendeten Filter ideal für Allergiker, Asthmatiker, Haushalte mit Kindern. Modelle gibt es für den kleinen aber auch einen großen Haushalt.