Staubsauger und Reinigungsgeräte von Fakir
Wenn ein Mensch den Begriff Fakir hört, so wird mit hoher Wahrscheinlichkeit der Zusammenhang zu einem fernöstlichen Magier hergestellt werden. Dies ist nicht verwunderlich, denn ein Fakir vollbringt ja auch wahre Wunder. Er schläft beispielsweise auf einem Nagelbrett, ohne dass Schmerzen ihm etwas auszumachen scheinen. Den Zusammenhang mit Haushaltsgeräten aus Deutschland werden jedoch die wenigsten Menschen ohne eine entsprechende Hilfestellung herstellen können.
Ob sich Wilhelm Kircherer im Jahr 1933 in Mühlacker dieses Umstandes bewusst gewesen ist bleibt an dieser Stelle sicherlich ungeklärt. Wilhelm Kircherer gründete jedoch ein Unternehmen mit dem Namen Fakir und der Name wurde aus einem ganz anderen und enorm simplen, Hintergrund gewählt. Bei dem Namen Fakir handelt es sich um nichts weiter als um ein sogenanntes Apronoym, das aus den Worten Famillie und Kircher zusammengesetzt wurde. Die Fakir-Werk GmbH und Co KG war geboren.
Das Haupttätigkeitsfeld des Unternehmens bestand zunächst im Heizungs– und Klimagerätebereich. Der ursprüngliche Ansatz, Maschinen für die Bodenpflege zu entwickeln, wurde erst im Verlauf der Unternehmensgeschichte wieder aufgenommen. Der Grund für den zwischenzeitigen Wechsel war der Umstand, dass es für Maschinen im Bodenpflegebereich zu der damaligen Zeit nicht genügend private Nachfrage gab. Anstatt jedoch sich auf einen Bereich zu fokussieren produzierte die Fakir-Werk GmbH und Co KG einfach in beiden Bereichen weiter. Heute ist das Unternehmen jedoch nach einem schrecklichen Zwischenfall mit einem Endgerät, an welchem das Unternehmen keine Schuld trug, unter dem Namen Fakir Hausgeräte auf dem operativen Markt tätig.
Der Zwischenfall, der als Brandkatastrophe von Kaprun deutschlandweit für Schlagzeilen sorgte, war auf ein falsch verbautes Endgerät der Marke Fakir zurückzuführen. In der Seilbahn Kaprun 2 war ein Gerät aus dem Hause Fakir verbaut worden, welches überhaupt nicht für diesen Zweck gedacht war. Auf diesen Umstand wurde in der Bedienungsanleitung des Geräts auch deutlich hingewiesen. Dennoch wurde der Hersteller auf Schadenersatz in zweistelliger Millionenhöhe verklagt. Um das Unternehmen vor dem Bankrott zu retten wurde aus der Fakir-Werk GmbH die Fakir Hausgeräte Gesellschaft.
Fakir Bodenstaubsauger und Handstaubsauger
Letzte Aktualisierung am 20.09.2023 um 20:30 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon