
In der heutigen Zeit sind in immer mehr Haushalten sogenannte Akkubesen zu finden. Wie der Name bereits lässt, handelt es sich dabei sozusagen um die gewöhnlichen Reinigungsgeräte, die etwas aufgewertet wurden. Beim Kauf gilt es auf unterschiedlichste Punkte zu achten. Denn mittlerweile gibt es zahlreiche unterschiedliche Akkubesen, sodass die Auswahl gar nicht so einfach ist.
Letzte Aktualisierung am 29.11.2023 um 19:19 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Wofür kann ein Akkubesen genutzt werden?
Damit die eigenen vier Wände stets sauber bleiben, ist eine regelmäßige Reinigung unerlässlich. Und viele Menschen empfinden das Kehren und sich immer wieder zu bücken als sehr anstrengend. Auf Dauer können dadurch auch Rückenschmerzen entstehen. Und dies zu verhindern, ist ein Akkubesen eine sehr gute Idee.
Durch ihn bleibt dem Verwender das ständige Bücken bei der Reinigung des Hauses oder der Wohnung erspart. Der Akkubesen vereint sozusagen die Eigenschaften eines Staubsaugers mit denen eines normalen Besens. Zunächst kehrt er den Schmutz zusammen und saugt ihn dann auch noch auf. Somit handelt es sich dabei um einen echten Allrounder, der sich im Alltag für unterschiedlichste Arbeiten einsetzen lässt.
Je nach Stärke können unterschiedlichste Verunreinigungen beseitigt werden. Die meisten Modelle sind in einem kompakten Design gehalten und lassen sich sehr flexibel einsetzen. Gleichermaßen kann der Verwender sie platzsparend in nahezu jeder Ecke des Hauses oder der Wohnung abstellen, wenn sie gerade nicht benötigt werden.

- Hartböden und Teppiche zwischendurch schnell und effektiv saubermachen? Der perfekte Job für den Akku-Besen KB 5
- Dank des Kärcher Adaptive Cleaning Systems sorgt der Akku-Besen für außergewöhnliche Reinigungsergebnisse und beseitigt den Schmutz mühe- und restlos
- Der mit Lithium-Ionen-Akku betriebene KB 5 ist schneller einsatzbereit als ein Staubsauger und macht die Zwischenreinigung extrem komfortabel
- Er ermöglicht ein ergonomisches Arbeiten ohne Bücken, randnahes Kehren, kommt selbst zwischen Stühle und unter Möbel und kann auch auf Treppen bequem angewendet werden
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 um 22:35 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Der Unterschied zu einem normalen Staubsauger
Der Akkubesen arbeitet mit einem Akku und nicht mit einem Stromanschluss. Gleiches gilt natürlich auch für viele handelsübliche Staubsauger. Dennoch haben die meisten Modelle durchschnittlich ein höheres Gewicht und lassen sich daher auch nicht so einfach manövrieren und transportieren. Der Akkubesen hingegen braucht keine Stromquelle und kann sehr vielseitig im Haushalt eingesetzt werden. Unter anderem ist er auch in einer Garage ein sehr praktischer Helfer. Beim Kauf gilt es unterschiedlichste Punkte zu achten, die wir in einem späteren Absatz noch genauer beschreiben.
Die meisten normalen Staubsauger haben Probleme damit, Tierhaare von Sofas oder Sesseln genauso wie von Teppichböden zu saugen. Anders sieht die Sache bei dem Akkubesen aus. Denn er ist genau dafür konstruiert worden und nimmt festere Schmutzpartikel sehr effektiv auf. Er löst die Haare und die Verunreinigung mit den speziellen Borsten und saugt sie anschließend ein. Die Borsten sollten aus robusten und widerstandsfähigen Materialien bestehen und sich möglichst schnell drehen.
Ferner ist der Akkubesen auch dann ein sehr nützliches Hilfsmittel, wenn in dem Zuhause des Verwenders Übergänge zwischen unterschiedlichen Bodenmaterialien vorhanden sind, wie zum Beispiel zwischen Parkett und Teppich. Dann wird mit ihm ganz einfach eine gründliche Nachreinigung vorgenommen.
Grundsätzlich kann er auf unterschiedlichsten Untergründen zum Einsatz kommen:
- Parkett
- Teppich
- Naturstein
- Fliesen
- Laminat
- PVC
- Beton
- Kork

Welche Unterschiede bei der Ausstattung gibt es?
In Sachen Ausstattung gibt es von Modell zu Modell teilweise recht große Unterschiede. Dann ist aber sollte geschaut werden, wie es um die Qualität bestellt ist. Und die Ausstattung hat einen großen Einfluss auf die Bewegungsfreiheit.
Letzterer sollte natürlich so hoch wie möglich ausfallen, um alle Arbeiten problemlos erledigen zu können. Mit an Bord müssen daher höhenverstellbare Borsten sein, um auch wirklich alle Zwischenräume und Untergründe effektiv reinigen zu können.
Gleichermaßen bieten die Hersteller ihre Produkte mit unterschiedlichen Kopfformen an, die wir nun etwas genauer vorstellen.
- Viereckige Kopfform: Ist perfekt für große Flächen geeignet
- Runde Kopfform: Sorgt für eine gleichmäßige Reinigung
- Dreieckige Kopfform: Kann problemlos Ecken säubern
Worauf sollte man als Kunde beim Kauf achten?
Bevor ein Akkubesen gekauft wird, gilt es auf verschiedene Punkte zu achten, die wir jetzt sehr genau vorstellen:
Die Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit sollte mindestens so hoch ausfallen, dass die geplanten Arbeiten problemlos mit einer Ladung erledigt werden können. Durchschnittlich beträgt diese bei den einzelnen Modellen zwischen 45 und 60 Minuten.
Doch es gibt auch Ausführungen, die noch länger am Stück arbeiten können, bevor der Akku wieder mit neuer Energie versorgt werden muss. Gleichermaßen hat auch der jeweilige Untergrund einen Einfluss auf den Energieverbrauch. Teppiche beispielsweise ziehen deutlich mehr Strom als glatte Untergründe wie Laminat, PVC oder Parkettboden.
Die Bedienung
Weiter oben wurde bereits kurz erwähnt, dass ein Akkubesen möglichst wendig sein sollte. Denn so lassen sich alle Ecken und auch schwer erreichbaren Stellen der Wohnung oder des Hauses dennoch effektiv reinigen. Die Wendigkeit spielt daher eine sehr große Rolle.
Mit an Bord sind idealerweise einige drehbare Gelenke, um auch Kurven problemlos fahren zu können. Das ist zum Beispiel dann sehr praktisch, wenn um bestimmte Möbelstücke gereinigt werden soll. Die höhenverstellbaren Borsten erlauben eine effektive Säuberung in Zwischenräumen und auch kleinere Ecken stellen kein Problem mehr dar.
Das Gewicht
Durch ein möglichst geringes Eigengewicht lässt sich der Akkubesen einfacher manövrieren und transportieren. Im Vergleich zu normalen Staubsaugern ist er deutlich leichter und bringt gerade einmal zwei bis drei Kilogramm auf die Waage.
Zusätzlich haben die meisten Ausführungen ein kompaktes Design und können nach der Verwendung zum Beispiel Probleme unter einem Kleiderschrank verstaut werden. Viele Geräte werden aus Kunststoff oder Aluminium gefertigt, da diese Materialien leicht und dennoch sehr robust sind.

- Praktisch für die tägliche Reinigung: kehrt zuverlässig oberflächlichen Schmutz wie z.B. Sand und Krümel auf, Ergänzung zum Staubsauger
- Kabellos, aufladbar, schnell einsatzbereit: die Lithium-Akku-Technologie sorgt für eine konstant hohe Leistung bis zu letzten Minute, Laufzeit pro Akkuladung: 30 Minuten
- Beutellos: der Schmutzfangbehälter lässt sich einfach per Knopfdruck öffnen und entleeren
- Optimale Schmutzaufnahme: 3-teiliges Bürstensystem sorgt für eine optimale Schmutzaufnahme auf kurzflorigen Teppichen und Hartböden
Letzte Aktualisierung am 4.12.2023 um 15:18 Uhr / Werbung / Produktbilder: Amazon
Verstellbare Borstenlängen
Die Borsten des Akkubesens sollten sich nicht nur in der Höhe, sondern auch in der Länge verstellen lassen. Denn dann ist es möglich, auch feinere Strukturen problemlos aufzunehmen, wie zum Beispiel die Fellreste der Katzen und Hunde.
Die Lautstärke
Ein weiterer Punkt, der unbedingt beachtet werden sollte, wenn der neue Akkubesen gekauft wird, ist die Lautstärke. Modelle, die unter 60 Dezibel erreichen, gehören zu den leiseren Vertretern.
Alle Produkte darüber sollten auf keinen Fall in einem Mehrfamilienhaus zum Einsatz kommen. Denn dadurch werden die Mitbewohner und die Nachbarn nur unnötig gestört. Somit spielt auch die Lautstärke eine sehr große Rolle, wenn es darum geht einen neuen Akkubesen zu kaufen.
Fazit
Ein Akkubesen ist im Alltag ein sehr praktischer Helfer. Er kann in den unterschiedlichsten Situationen zum Einsatz kommen und erfüllt gleich zwei Zwecke. Zum einen schiebt er den Schmutz und Staub zusammen und zum anderen nimmt er die Komponenten wie ein normaler Staubsauger auf.
Somit braucht der Verwender hierfür nur noch ein Gerät und nicht mehr zwei separate. Beim Kauf gilt es auf die oben beschriebenen Punkte zu achten. Dadurch findet jeder Verwender schnell den passenden Helfer für den Haushalt.